August startete dann der eigentliche Bau der "Berliner Mauer". Der Grund: Mehr als 2,5 Millionen Menschen waren ... doch ihre Führer wollen keinen Dritten Weltkrieg riskieren.
Geboren 1926 im heutigen Polen (damals Oberschlesien), machte Streletz nach dem Zweiten Weltkrieg und sowjetischer ... Dass es einen Schießbefehl an der Mauer gab, leugnete er.
Fast 60 Jahre nach dem Bau der Mauer und 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ... Dabei erfährst du auch als echter Berliner, ob Zeitzeuge oder Kind der nachfolgenden Generation, viel Neues.
Der einstige DDR-Vizeminister Fritz Streletz hielt den Sozialismus für humanistisch und die Berliner Mauer für richtig. Auch ...
Selbst viele Berliner wissen nicht mehr ... gegen 17 Uhr bis Sonntagabend im Abstand von etwa 2,50 Metern dort stehen, wo früher die Mauer verlief. "Einige Straßen müssen für die Installation ...
2mon
Märkische Oderzeitung on MSN2. Weltkrieg in Seelow: 80 Jahre Kriegsende – was von Küstrin bis Berlin geplant istMai 1945 kapitulierte Nazideutschland in Berlin-Karlshorst ... an das tragische Schicksal Wriezens am Ende des Zweiten ...
Nördlich des Britzer Kanals in Neukölln, in einer Straße unweit des ehemaligen Verlaufs der Berliner Mauer – zwischen „Tierbestattung Rosengarten“ und „Ofenfabrik Hans Hoffmann ...
Sein Haus am kleinen Wannsee spielte nach dem Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle in der deutschen Geschichte. Der Unternehmer Nikolaus Jungeblut hat die Geschichte von Bad Muskau maßgeblich ...
Hosted on MSN2mon
Zwangsarbeit im 2. Weltkrieg in Potsdam: Ausstellung in GedenkstätteWalter Dubois war einer von hunderttausenden Menschen, die in Brandenburg im Zweiten Weltkrieg Zwangsarbeit ... Potsdam verurteilte Walter Dubois am 2. August 1944 zu sechs Monaten Gefängnis.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results