Rote Zwerge sind die häufigsten Sterne der Milchstraße. In ihrer Umgebung kannten Astronomen bisher zwei Klassen von Planeten. Nun haben Forscher eine dritte Gruppe identifiziert. Die Entdeckung ...
Das ist zwar nicht einfach, könnte aber theoretisch möglich sein. Wenn man einmal von Spezialfällen wie Planeten um Schwarze Löcher oder Weiße Zwerge (als "ehemalige" Sterne) absieht, kommen für eine ...
Sterne sind selbstständig strahlende Himmelskörper – eben die „Stars“ und „Superstars“ des Universums. Sie senden also ihr eigenes Licht aus – im Unterschied etwa zum Mond, der nur deshalb leuchtet, ...
Wie ist es zu erklären? Es gibt mehrere Möglichkeiten. Eine sind Aliens. Astronomen hatten sich einige Rote Zwerge vorgeknöpft, um nach Planeten zu suchen, die um diese Sterne kreisen.
Was bewahrt den Zwerg vor dem Kollaps? Stabilität erhalten die Weißen Zwerge vom fermionischenEntartungsdruck der Elektronen, die dem Pauli-Prinzip unterliegen und sich daher nicht beliebig nahe ...
M-Sterne, Bezeichnung für kühle Sterne des Spektraltyps M, deren Oberflächentemperaturen etwa 3500 K betragen. Bei M-Sternen unterscheidet man in M-Zwerge und M-Riesen (Rote Riesen). Zwergsterne ...