Drei Jahrzehnte lang hat Wolfgang Müller Alltagsgegenstände aus der DDR gesammelt. Der 71-Jährige möchte seine Sammlung in ...
An diesem Sonntag endet die Sonderschau zum Volkspalast im Humboldtforum. Doch vorher treffen sich dort noch einmal ehemalige ...
Weltoffen, tolerant, vielseitig: Im Kennedy Center in Washington fühlte man sich bisher geschützt vor Donald Trumps Manövern. Jetzt hat der US-Präsident beschlossen, auch dieses Zentrum der Kultur an ...
Er hat als Chef-Architekt der DDR-Hauptstadt ein Gesicht gegeben. Jetzt hat Florentine Anders ihrem Großvater Hermann ...
Die Ausstellung zum einstigen Palast der Republik am Standort des heutigen Humboldt-Forums endet bald. Die Geschichte des ...
Am Wochenende geht die Ausstellung "Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart" im Humboldt Forum zu Ende.
Die Ausstellung zum einstigen Palast der Republik am Standort des heutigen Humboldt-Forums endet bald. Die Geschichte des ...
Der Berliner Palast der Republik ist abgerissen. Welche Orte mit DDR-Vergangenheit befinden sich heute im Umbruch, Aufbruch ...
Auf dem Petersplatz ist eine neue Poststation entstanden – ein moderner Pavillon mit schwarzer Fassade. Kunsthistoriker Martin Raspe vermutet einen Bezug zu Don Orione, der einst zwischen Mussolini un ...
Auch noch 35 Jahre nach dem Ende der DDR steht der Palast der Republik für die tiefgreifenden Umbrüche der deutschen ...
Die Jugendbuchreihe von Robert Arthur und vor allem die Hörspielserie, welche mit mittlerweile über 150 Gold- und Platin-Auszeichnungen als erfolgreichste Hörspielproduktion der Welt gilt, begeistern ...