Rote Zwerge sind die häufigsten Sterne der Milchstraße. In ihrer Umgebung kannten Astronomen bisher zwei Klassen von Planeten. Nun haben Forscher eine dritte Gruppe identifiziert.
Massereiche Sterne erzeugen in nuklearen Fusionsprozessen schwerere ... Danach werden sie zunächst Rote Zwerge (Oberflächentemperatur etwa 3000 K) und schließlich Schwarze Zwerge und somit Form ...
Sterne werden in verschiedene Kategorien eingeteilt: Da gibt es beispielsweise „Rote Riesen“ und „Gelbe Zwerge“ – zu letzteren gehört übrigens auch die Sonne. Weiter finden sich unter den Sternen ...
Das ist zwar nicht einfach, könnte aber theoretisch möglich sein. Wenn man einmal von Spezialfällen wie Planeten um Schwarze Löcher oder Weiße Zwerge (als "ehemalige" Sterne) absieht, kommen für eine ...
Eine sind Aliens. Astronomen hatten sich einige Rote Zwerge vorgeknöpft, um nach Planeten zu suchen, die um diese Sterne kreisen. Mit dem Arecibo-Radioteleskop auf Puerto Rico nahmen sie sich ...
M-Sterne, Bezeichnung für kühle Sterne des Spektraltyps M, deren Oberflächentemperaturen etwa 3500 K betragen. Bei M-Sternen unterscheidet man in M-Zwerge und M-Riesen (Rote Riesen). Zwergsterne ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results